KfW-Standards | BAUWERKE – Liebe & Partner

Effizienzhaus 40 vs. 55

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Effizienzhaus 40 und einem Effizienzhaus 55? Die Standards 40 und 55 beziehen sich auf die Energieeffizienz eines Gebäudes und richten sich nach den Vorgaben der KfW beziehungsweise der Energieeinsparverordnung (EnEV). Auch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat einen Einfluss auf die Klassifizierung.

Um den Effizienzhaus-Standard festzulegen, wird der Energiebedarf eines Gebäudes im Vergleich zu einem sogenannten Referenzgebäude gemessen.

Je nachdem, für welchen Standard sich ein Gebäude qualifiziert, können verschiedene Förderkredite der KfW infrage kommen.

Energiebedarf

  • Ein Effizienzhaus der Stufe 40 benötigt nur 40 % der Primärenergie, die ein vergleichbares Referenzgebäude verbraucht. Es ist somit energieeffizienter und umweltfreundlicher.
  • Ein Effizienzhaus der Stufe 55 benötigt 55 % der Primärenergie eines ähnlichen Gebäudes. Es ist somit weniger effizient als ein Effizienzhaus der Stufe 40, aber trotzdem noch deutlich besser als der Standard.

Wärmedämmung & Co.

  • Ein Effizienzhaus der Stufe 40 verfügt oftmals über eine stärkere Wärmedämmung und verbesserte Haustechnik (z. B. eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, nachhaltige Heizsysteme etc.)
  • Ein Effizienzhaus der Stufe 55 erfüllt ebenfalls erhöhte Standards, setzt jedoch weniger strenge Anforderungen an Dämmung und Technik.

Neubauwohnungen mit KfW-Standard 40 und 55

Nachhaltigkeit liegt Ihnen beim Kauf einer Immobilie besonders am Herzen? Sie möchten sich für eine Förderung bewerben und sind auf der Suche nach einer passenden Immobilie? Sehen Sie sich unsere Neubauwohnungen in und um Nürnberg an. Wir bei BAUWERKE beraten Sie gern hinsichtlich Ihrer Möglichkeiten.

 

Unsere Wohnungen mit Effizienzhaus-Stufe 40

 

Unsere Wohnungen mit Effizienzhaus-Stufe 55